Navigation überspringen
Amt Gransee und Gemeinden - Feuerwehr
 
normale Schrift einschalten     große Schrift einschalten     sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Meldungen
  • Einsätze
  • Struktur
  • Nachwuchs
  • Aus- und Fortbildung
  • Mittelzentrum
    •  
    • Feuerwehr im Mittelzentrum
    • Kitafeuerwehren
    •  
  • Fotoalben
Besucher: 
150449
 
 

Homepage Amt Gransee und Gemeinden

 
 
Brandenburg vernetzt
 
Suche:
 
Termine
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Sicherheitshinweise
 

Aktuelle

Sicherheitshinweise

 
 
Wetterwarnung
 

Aktuelle

Wetterwarnung

 
 
Waldbrandwarnstufe
 

Aktuelle

Waldbrandgefahrenstufe

 

 

 
 
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Praxistest im Vorhof zur Hölle

Gransee und Gemeinden, den 11.10.2010
Vorschaubild zur Meldung: FEUERWEHR: Praxistest im Vorhof zur Hölle
 

Kameraden aus Gransee, Fürstenberg und Zehdenick trainierten gestern im Brandsimulator.

 

GRANSEE - Es galt, einen simulierten Kellerbrand zu löschen, bei dem trotz gestellter Szenen tatsächlich Hitze bis an die 450 Grad entsteht. Im mobilen Brandsimulator, mit dem der einstige Wehrleiter Pepe Blaul gestern extra aus Nordrhein-Westfalen nach Gransee gekommen war, wurden zu diesem Zwecke Propanflammen gezündet, die es in sich hatten.

 

Jeweils zwei Feuerwehrleute drangen mit Atemschutzausrüstung in den fahrbaren „Vorhof zur Hölle“ ein. Dabei mussten sie stets zusammen bleiben, Türen öffnen, hinter denen es brennen könnte, von Flammen umgebene Propangasflaschen kühlen und stets aus einigermaßen sicherer Deckung löschen. Und ließ Pepe Blaul das Feuer hinter den Kameraden wieder auflodern, dann hatten sich die Männer sofort zurückzuziehen, um sich dann löschend erneut nach vorn zu bewegen. Im anderen Fall könnte das Feuer ihren einzigen Ausgang verschließen. Nach der 15-minütigen Tortur wurde das Verhalten der Kameraden ausgewertet.

 

Von einem „taktischen Training“, das mit Blutdruckmessen und der Kontrolle der Atemschutzgeräte beginnt, sprach Gransees Amtswehrführer Andreas Pahlow. Dabei sei diese praxisnahe Ausbildung auch Teil der Feuerwehrskonzeption für die Jahre 2009 bis 2011. Diese sieht unter anderem vor, dass Pepe Blaul zweimal pro Jahr mit seinem Simulator anrückt. Die Kosten werden aus dem Fonds des Kooperativen Mittelzentrums Gransee-Zehdenik bestritten.

 

Jeweils 40 Kameraden waren gestern beziehungsweise sind heute und morgen in dem Fire Truck. „Hautnaher geht es nicht“, ist ihre Meinung, und sie sind stolz auf sich. Nicht unproblematisch ist für einige allerdings ihr Erscheinen. Mancher Arbeitgeber sei nicht glücklich, wenn sein Mitarbeiter plötzlich einen solchen Termin hat. (Von Wolfgang Gerth)

 

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Login    |    Interner Bereich    |    Datenschutz    |    Impressum    |    Amt Gransee