Fahrzeugtechnik der Löschgruppe Neuglobsow
TSF- W
Das Tragkraftspritzenfahrzeug bietet 6 Kameraden Platz. Das Fahrzeug hat einen fest eingebauten Wassertank von 500 Litern. Das Fahrzeug besitzt eine eingeschobene TS 8/8, die fest mit dem Wassertank verbunden ist und somit über den Schnellangriffsschlauch Wasser abgeben kann. Für die angrenzenden Seen ist ein schnell einsetzbares Schlauchboot verlastet. Innerhalb von nur 40 - 45 Sekunden ist das Boot startklar. Im inneren des Fahrerhauses ist eine tragbare Atemschutzüberwachungstafel positioniert.
Funkrufname |
Florian Oberhavel 9/48-4 |
---|---|
Kennzeichen |
OHV - AG 123 |
Fahrzeughersteller |
DAIMLERCHRYSLER |
Aufbauhersteller |
Meinicke |
Motorleistung |
100 kW |
Höchstgeschwindigkeit |
100 km/h |
Baujahr |
1999 |
zul. Ges. Gew. |
7490 kg |
Besatzung |
1/5 |
Mannschaftsraum
- Handscheinwerfer
- 2m Handsprechfunkgeräte
- Warnwesten
- Atemschutzüberwachungstafel
Geräteraum 1
- Schlauchbrücken
- Verteiler
- 6 B- Rollschläuche
- Ölbindemittel
- Motorkettensäge mit Zubehör
- 4 C- Mehrzweckstrahlrohre
- 1 B- Mehrzweckstrahlrohr
Geräteraum 2
- Beleuchtungsmaterial mit Stativ
- Absperrmaterial
- Schnelleinsatzboot
- Bootsmotor
- Schwimmwesten
Geräteraum 3
- 2 Pulverlöscher PG 12
- Stoßbesen
- Schaufeln
- Kübelspritze
- Spaten
- Feuerwehraxt
Geräteraum 4
- Arbeitsleinen
- Feuerwehrleinen
- Reservekanister
- 2 Pressluftatmer
Geräteraum Heck
- 4 Saugschläuche je 1,50 m
- TS 8/8 Ziegler
- 4 Steckleiterteile
- Material zur Wasserentnahme
- 3 C- Schlachtragekörbe