Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionelle Stafette der Hilfsbereitschaft statt
Am 08. März 2025 ab 08:00 Uhr ist es wieder so weit: Die traditionelle Stafette der Hilfsbereitschaft startet und bringt rund 250 Teilnehmer auf eine spannende und lehrreiche Strecke von etwa 4,5 Kilometern.
Die Strecke führt an diesem Tag durch unsere schöne Heimatstadt und wird sicherlich für Aufsehen sorgen. Passanten und Anwohner haben die Möglichkeit, die Teilnehmer anzufeuern und einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben zu bekommen.
Abwechslungsreiche Stationen für Groß und Klein
An insgesamt acht Stationen stellen sich die Teilnehmer verschiedenen Herausforderungen aus den Bereichen Erste Hilfe, Feuerwehr und Polizei:
Erste-Hilfe-Station: Hier werden lebensrettende Maßnahmen geübt
Notruf absetzen: Wie meldet man einen Notfall richtig? Hier wird trainiert, welche Informationen wichtig sind.
Geschwindigkeit einschätzen: An dieser Station der Polizei geht es darum, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen richtig zu beurteilen.
Feuerwehr hautnah erleben: Verschiedene Aufgaben zeigen, was es heißt, im Einsatz zu sein.
Besonderer Besuch und gemeinsamer Abschluss
In diesem Jahr freuen wir uns besonders über den Besuch von Teilnehmern aus unserer Partnerstadt Hessisch Oldendorf, die gemeinsam mit uns die Stafette bestreiten und sich mit den anderen Gruppen austauschen werden.
Nach der Stafette gibt es für alle Teilnehmer ein gemeinsames Mittagessen: Nudeln mit Wurstgulasch sorgen für die wohlverdiente Stärkung. Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer einen Button als Erinnerung an den spannenden Tag.
Die Stafette der Hilfsbereitschaft verbindet sportlichen Ehrgeiz mit wertvollen Lerninhalten und stärkt den Gemeinschaftssinn. Sie macht zudem die wichtige Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei für die Öffentlichkeit erlebbar.
🚒🚓🚑 Seid dabei wir sehen uns am 08. MÄRZ 2025! 🚒🚓🚑
Bild zur Meldung: Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionelle Stafette der Hilfsbereitschaft statt