Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Amt Gransee und Gemeinden - Feuerwehr
 
normale Schrift einschalten     große Schrift einschalten     sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Meldungen
  • Einsätze
  • Struktur
  • Nachwuchs
  • Aus- und Fortbildung
  • Mittelzentrum
    •  
    • Feuerwehr im Mittelzentrum
    • Kitafeuerwehren
    •  
  • Fotoalben
Besucher: 
163548
 
 

Homepage Amt Gransee und Gemeinden

 
 
Brandenburg vernetzt
 
Suche:
 
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Sicherheitshinweise
 

Aktuelle

Sicherheitshinweise

 
 
Wetterwarnung
 

Aktuelle

Wetterwarnung

 
 
Waldbrandwarnstufe
 

Aktuelle Waldbrandgefahrenstufe

 
 
 
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einsatz Nr. 826 B: Wald (21.05.2017)

(apa.)

Auf einer Lichtung standen 3 Polter (ca. 60 m x 6 m x 6 m), Kronenholz u.a., in Vollbrand. Eine Brandausbreitung auf den umliegenden Waldboden und einzeln stehende Bäume war bereits erfolgt.

Im Verlauf der ersten Phase wurde die BBK mit insgesamt 4 C-Rohren eingeleitet, um eine weitere Brandausbreitung am Boden zu verhindern, sowie eine Beobachtung der im oberen Teilen brennenden Bäume veranlasst. Durch vereinzelt herunterfallende, abgebrannte Äste von den Bäumen war eine weitere Gefahr entstanden. Nach Lokalisierung von zwei unabhängigen Zufahrten zur ESt. und Nachalarmierung von weiteren K+M, insbesondere TLF und ein zweiter ELW 1 wurde die LW-Versorgung mit insgesamt 7 TLF im Pendelverkehr eingerichtet. Zeitgleich kamen insgesamt 9 C-Rohre zur BBK zum Einsatz. Dem NO-Abschnitt wurde als LW-ESt. ein UH 100 Höhe Katharienhof -betrieben durch LF 9/48-3- bzw. ein ÜH FW Gransee und dem SW-Abschnitt der LW-Brunnen Höhe Margaretenhof -betrieben durch LF 9/43-1- zugewiesen. Nach abgeschlossener Organisation der LW-Versorgung wurden die Polder mit Netzmittel gelöscht. Für  die Nachlöscharbeiten wurde Rücketechnik angefordert - 1 Unimog mit Ladekran und Stammgreifer vom AWH sowie ein LKW mit Ladekran des THW OV Gransee. Die Holzstämme wurden umgelagert und während dessen ggf. mit Netzmittel nachgelöscht und Glutnester bekämpft. Die ESt. wurde mit einer WBK kontrolliert und ggf. punktuell nachgelöscht. Die ESt. war um 15:55 Uhr übersichtlich und um 17:00 Uhr unter Kontrolle. Im Verlauf des Einsatzes waren Vertreter der Forstbehörde, der Polizei, der KBM sowie Pressevertreter ReportNet24 vor Ort. Für insgesamt 80 EK wurde eine Essen- und Getränkeversorgung organisiert. Zur Herstellung der EB wurde das FTZ alarmiert und dort der Schlauchtausch durchgeführt. Verbrauchtes Schaummittel wurde bei der FW Gransee aufgefüllt.



 

[Alle Fotos zur Rubrik Fotoalben anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Login    |    Interner Bereich    |    Datenschutz    |    Impressum    |    Amt Gransee